betrachten
  • Produktionslinie zur Pelletierung von PET-Faser-Polyester-Abfalltüchern
  • Produktionslinie zur Pelletierung von PET-Faser-Polyester-Abfalltüchern

Produktionslinie zur Pelletierung von PET-Faser-Polyester-Abfalltüchern

  • Rohstoffe:Vliesstoff, Polyestergewebe, Nylonfaser, Polyester-Abfallgewebe

Produktionslinie zur Pelletierung von PET-Faser-Polyester-Abfalltüchern

Produkttitel001

PET-Faser-zu-Faser-Recyclingsystem

Spin-Finish unter perfekter Kontrolle.

Spin-Finish unter perfekter Kontrolle.

PET-Faser-zu-Faser-Recyclingals schöne Kunst.

Bereit zum erneuten Spinnen. Die 100% rPET-Pellets der PolyReTec

FibrePro:IV hat alles:

hohe Farbtreue und die hervorragenden mechanischen Eigenschaften für die Weiterverarbeitung zu

Ultrafeine, 100 % recycelte PET-Fasern mit einem Titer von 2 dtex. Geeignet für Filament-, Stapel- und BCF-Fasern.

Aufgrund seiner effizienten Reinigungs- und Rückgewinnungsleistung ist der neue PolyReTec FibrePro:IV auch bei besonders anspruchsvollen Eingangsmaterialien wie beispielsweise stark mit Spinnpräparation verunreinigten PET-Fasern mit hohem Feuchtigkeitsgehalt die erste Wahl.

Einzigartige Kombination von Technologien:

PolyRetec Pelletiersystem und IV Uptimiser

Möglich wird dies durch die Kombination der bewährten Pelletiermaschine

tausendfach mit innovativer IV Uptimiser-Technologie. Während die

PolyRetec bereitet das Material für die Extrusion mit seiner Vorkonditionierungseinheit und seinem Agglomerationssystem vor, um eine perfekte Homogenisierung, Vortrocknung,

Entfernung flüchtiger Bestandteile und anschließendes schonendes Aufschmelzen von PET,

Der neue IV Uptimiser sorgt für Repolymerisation, IV-Lift und reinigt effizient

die Fasern von Ausrüstungszusätzen.

Produkttitel002
wps_doc_0
Produkttitel003

Modell

PTCS80

PTCS100

PTCS130

PTCS150

PTCS185

Schneckendurchmesser

(mm)

80 mm

100 mm

130 mm

150 mm

185 mm

L/D

18-42

Drehzahl

(U/min)

10-150

Ausgabe

(kg/h)

150-250

200-350

450-600

600-700

800-1200

Produktbeschreibung84
Produkttitel004

Modell

PTCS Drei-in-Eins-Kunststoffrecyclingmaschine

Endprodukt

Kunststoffpellets

Aufbau der Recyclingmaschine

Förderband, Brecher, Extruder 1, Extruder 2, Pelletiereinheit, Wasserkühleinheit, Trocknungseinheit und Lagerzylinder, Entgasungseinheit, Filtereinheit

Recycelbare Materialien

HDPE, LDPE, LLDPE, PP, BOPP, CPP, OPP, PET

Produktionskapazität

100-1200 kg/h

Fütterungssystem

Bandförderer, Klemmradsatz (optional)

Schneckendurchmesser

80~185 mm (kundenspezifisch)

Verhältnis von Schraubenlänge zu Durchmesser

30/1, 32/1, 34/1, 36/1 (kundenspezifisch)

Schraubenmaterial

38CrMoAl oder Bimetall

Entgasungsloch

Doppelte Entgasungsöffnung, einzelne Entgasungsöffnung oder keine Entgasungsöffnung (kundenspezifisch)

Filtersystem

Doppelzylinderfiltration

Pellettyp

Strand

Kühlmethode

Wasserkühlung

Stromspannung

Anpassung (zum Beispiel: 480 V 60 Hz in den USA, 440 V/220 V 60 Hz in Mexiko, 380 V 60 Hz in Saudi-Arabien, 415 V 50 Hz in Nigeria)

Optionales Zubehör

Metalldetektor (S+S Deutschland), Radsatz, Farbmasterbatch- und Additivmessgerät, Zentrifugal-Entwässerer

Liefertermin

Die Anpassung der Maschine dauert 50 bis 70 Tage.

Garantie

Ein Jahr

Kundendienst

Ingenieure können zu den Fabriken der Kunden im Ausland entsandt werden, um bei der Maschineninstallation zu helfen

Produkttitel005

Pelletiersystem für PET-Fasern

wps_doc_1

Festkörperpolymerisationseinheit (SSP) für PET-Chips

zugeschnitten auf die Anforderungen der Faserindustrie

• effiziente Entfernung von Spinnpräparation und Additiven

(Spinnöle, Texturieröle usw.)

• optimiert und erhöht die intrinsische Viskosität (IV-Wert)

auf das erforderliche Niveau während der Schmelzphase

• Repolymerisation

Die Festkörperpolykondensation (SSP) von PET-Fasern (Polyethylenterephthalat) ist ein Verfahren, das das Molekulargewicht (intrinsische Viskosität, IV-Wert) von PET durch eine Festkörperpolykondensationsreaktion erhöht. Es wird häufig zur Herstellung hochfester Industriefasern, technischer Kunststoffe und anderer Hochleistungsmaterialien eingesetzt. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Analyse dieses Prozesses:

1. Prinzip der Festkörperpolykondensation Unter Festkörperbedingungen (Temperatur unterhalb des Schmelzpunkts von PET, typischerweise 230–250 °C) werden die PET-Molekülketten durch eine Polykondensationsreaktion verlängert, wodurch niedermolekulare Nebenprodukte (wie Wasser und Acetaldehyd) entfernt werden und die Strukturviskosität (IV-Wert) erhöht wird. Im Vergleich zur Schmelzpolykondensation kann bei der SSP der durch Hochtemperaturschmelzen verursachte Abbau vermieden werden und sie eignet sich besser für die Herstellung von hochviskosem PET.

2.Prozessablauf

(1) Vorbehandlung

Trocknen: Trocknen Sie PET-Flocken (oder Pellets) auf einen Feuchtigkeitsgehalt von weniger als 50 ppm, um eine durch Hydrolyse verursachte Kettenspaltung bei hohen Temperaturen zu verhindern. – Kristallisation: Vorkristallisation bei 150–180 °C, um die Hitzebeständigkeit der Scheiben zu verbessern und ein Anhaften bei der anschließenden Hochtemperaturverarbeitung zu verhindern.

(2) Festkörperpolykondensation

Reaktionsbedingungen: Temperatur 230–250 °C, Inertgas (N₂) oder Vakuumumgebung, Reaktionszeit 10–24 Stunden.

Mechanismus der Polykondensation: Veresterungsreaktion zwischen terminalen Carboxylgruppen (-COOH) und terminalen Hydroxylgruppen (-OH) unter Freisetzung von Wassermolekülen; gleichzeitig fördern Umesterungsreaktionen das Wachstum der Molekülkette.#### (3) Nachbearbeitung

Abkühlung: Langsame Abkühlung unter Schutzgas, um oxidativen Abbau zu verhindern.

Lagerung: Versiegelte und feuchtigkeitsgeschützte Lagerung, um die Stabilität des Polymermolekulargewichts aufrechtzuerhalten.

wps_doc_2

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns